Mooslackengasse 17, 1190 Wien
http://www.gutes.at/
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. 8:30-16:00
E-Mail: office@gr-verein.at
Telefon: +43 (0)1 4034034
Herzlich willkommen beim Verein GENUSS REGION ÖSTERREICH, der als übergeordnete Organisation der österreichischen GenussRegionen fungiert.
Der Verein stellt die Interessenvertretung der Genuss Regionen dar. Er sichert die Mitsprache bei allen Partnern und Organisationen, mit denen die Initiative GENUSS REGION ÖSTERREICH zusammenarbeitet und weiterentwickelt werden soll. Der Verein wirbt Partner, Sponsoren und Freunde der Genuss Regionen, fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den Genuss Regionen und zeichnet besondere Leistungen der Regionen aus und stellt diese in der Öffentlichkeit dar.
Verein Genuss Region Österreich
Mooslackengasse 17
1190 Wien
Österreich
Tel./Fax: +43 01 4034034
E-Mail: office@gr-verein.at
Firmenbuchnummer:
UID: ATU65854024
Informationspflicht:
WKO - ECG
Geschäftsführer:
Margareta Reichsthaler
Für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten haben Verbraucher die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Fotocredit: GRÖ/Werner Krug
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vereins Genuss Region Österreich für den Verkauf von Waren auf dem Online-Marktplatz
Außergerichtliche Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten
Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine online Plattform („OS-Plattform“) initiiert ec.europa.eu/consumers/odr
Die Kontaktadresse des Marktplatz-Betreibers lautet office@genuss-abhof.at
Der Marktplatzbetreiber wird nicht an einem online-Streitbeilegungsverfahren teilnehmen.
Der Marktplatzbetreiber wird ferner nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen.
I. Geltungsbereich
Der Vertrag kommt ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers werden nicht Vertragsbestandteil.
II. Vertragsschluss/Lieferfristen/Lieferstatusbenachrichtigung und Streitbeilegung
- Die Darstellung der Waren und Downloadsoftware stellt kein rechtlich bindendes Angebot durch uns dar. Durch Ihre Bestellung richten Sie an uns ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags. Die anschließend von uns versandte Bestätigung über den Eingang der Bestellung bedeutet noch keine Annahme dieses Angebots. Der Vertrag kommt erst mit ausdrücklicher Annahme oder durch Übersendung einer E-Mail zu Stande, in der dem Kunden mitgeteilt wird, dass die Ware zur Abholung bereitsteht oder versandt wurde. Sofern diese Annahmeerklärung nicht innerhalb von fünf Kalendertagen erteilt ist, gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen.
- Eingabefehler bei der Bestellung können Sie dadurch korrigieren, dass Sie den „Jetzt Kaufen“-Button nicht betätigen, sondern stattdessen in seinem Browserfenster auf die vorherigen Seiten klicken und im jeweiligen Eingabefenster die Angaben zur Bestellung wie Bestellmenge, Versandadresse, Versandart usw. korrigieren. Durch einen Klick auf das Symbol „Warenkorb“ haben Sie außerdem jederzeit die Möglichkeit, auf Ihren virtuellen Warenkorb zuzugreifen und dort einzelne Artikel aus der Bestellung zu entfernen.
- Die Vertragssprache ist deutsch.
- Der Vertragstext wird nicht gespeichert. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich am Ende des Bestellvorgangs die Bestellinformationen, die Ihnen nach Abschluss der Bestellung auch noch einmal per E-Mail übersandt werden, sowie ggf. die Annahmeerklärung über die Druckfunktion im verwendeten Browser oder E-Mail-Client auszudrucken.
- Sowohl wir als Verkäufer als ggf. auch das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen wird Sie per E-Mail oder telefonisch über den Lieferstatus (z.B. Paketversand, Zustellungsankündigung) informieren. Zu diesem Zweck werden wir als Verkäufer Ihre während des Bestellvorgangs angegebene E-Mail-Adresse an das Lieferunternehmen weitergeben.
III. Preise/Versandkosten/Kauf auf Rechnung
- Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer), ausschließlich Frachtkosten und gegebenenfalls Nachnahmegebühren (Versandkosten).
- Etwaige Versandkosten tragen Sie. Diese sind abhängig von der Versandart, der Zahlungsart, dem Gewicht und dem Versandziel. Eine Aufstellung der aktuellen Versandkosten befindet sich unter dem Link „Versand“.
IV. Gewährleistung
- Handeln Sie bei Vertragsschluss als Verbraucher, beträgt die Gewährleistungsfrist beim Kauf gebrauchter Geräte – mit Ausnahme von Schadenersatzansprüchen – 1 Jahr; für Neuware bleibt es bei der gesetzlichen Regelung (regelmäßig 2 Jahre).
- Wir sind für Garantiezusagen von Geräteherstellern nicht einstandspflichtig.
V. Eigentumsvorbehalt beim Warenkauf
- Der verkaufte Artikel bleibt bis zur Erfüllung sämtlicher dem Verkäufer aus diesem Vertrag gegen Sie zustehenden Ansprüche in unserem Eigentum. Während dieser Zeit darf der Artikel weder veräußert noch verschenkt noch verliehen werden.
- Von einer Zerstörung, Beschädigung oder einem Diebstahl des Artikels während der Dauer des Eigentumsvorbehalts haben Sie uns unverzüglich zu unterrichten. In diesen Fällen treten Sie schon jetzt etwaige Ansprüche gegen einen Schädiger oder eine Versicherung auf Ersatz wegen Zerstörung, Beschädigung o.ä. an uns ab. Wir nehmen die Abtretung bereits jetzt an.
- Während der Dauer des Eigentumsvorbehalts sind Sie verpflichtet, den Kaufgegenstand sorgfältig zu behandeln.
VI. Schadenersatz/Haftung
- Haben Sie den Artikel entgegen Ihrer Vertragspflicht und trotz Fristsetzung durch uns schuldhaft nicht abgenommen und schulden Sie uns deswegen Schadenersatz, haben Sie 15 % des Kaufpreises (ohne Mehrwertsteuer) als pauschalen Schadenersatz zu bezahlen. Das Ihnen zustehende gesetzliche Widerrufsrecht wird von dieser Regelung nicht berührt.
- Beide Seiten haben das Recht nachzuweisen, dass im Einzelfall kein oder ein niedrigerer bzw. ein höherer Schaden als die vereinbarte Pauschale entstanden ist.
- Unsere Haftung und die unserer Erfüllungsgehilfen für Schäden beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht bei Personenschäden, ferner nicht für solche Schäden, die aus der Verletzung von Rechten resultieren, die Ihnen nach Inhalt und Zweck des Vertrages gerade zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig Vertrauen und vertrauen dürfen (Kardinalpflichten).
VII. Aufrechnung
Zur Aufrechnung sind Sie nur berechtigt, soweit Ihre Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis herrühren, rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Dies gilt nicht für Gewährleistungs- und Vertragserfüllungsansprüche.
VIII. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Verein Genuss Region
Musterstraße 123
A-1234 Musterstadt
Tel.: +43 (0)1234-56789
E-Mail: office@mustergmbh.at
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das von uns bereitgestellte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurück erhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
- Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
- Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
- Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
IX. Schlussbestimmung
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die übrigen Bestimmungen.